Fest
Abend der Offenen Schmetterlingsgärten (FR)
Ausgewählte, von Pro Natura zertifizierte Naturgärten öffnen an diesem Abend ihr Gartentor und heissen Sie Willkommen.
Sind Sie neugierig, wie Sie Igel, Frösche, Eidechsen und Schmetterlinge in Ihren Garten locken können? Möchten Sie verschiedene Naturgarten-Elemente kennenlernen und erfahren, wie Sie Ihren eigenen Garten in ein buntes und vielfältiges Paradies verwandeln können?
Lassen Sie sich inspirieren, tauschen Sie sich aus und sammeln Sie Ideen zur naturnahen Gartengestaltung. Einzelne Gärten bieten neben einer Besichtigung auch Führungen oder Apéros an.
Offene Schmetterlingsgärten (FR)
Der Garten ist geprägt von einer grossen Magerwiese, in der zu jeder Jahreszeit verschiedene Wildblumen blühen und so Nahrung für verschiedenste Insekten bereithält. Es wurden bisher bis zu 40 unterschiedliche Schmetterlinge und Falter beobachtet. Ein kleiner Teil des Gartens wird für Kräuter und als Hausgarten verwendet. Einheimische Stauden säumen die abschliessende Böschung.
La Ciba 26, 1721 Misery

In meinem Garten ist mir die Artenvielfalt von einheimischen Pflanzen für Wildbienen und Schmetterlingen wichtig. Das Wildbienenhotel ist viel besucht und kann bestaunt werden. Gerne gebe ich Auskunft über kostengünstige, einfache Veränderungen im Garten, hin zu einem eigenen Naturparadies ;-).
Dorfstr. 115, 3214 Ulmiz

Unser Garten bietet trotz relativ kleiner Fläche und Hanglage eine grosse Vielfalt. Es gibt auch einen Nutzgarten und Hühner (natürlich ohne chemische Behandlung). Er bildet eine Insel, die auf harmonische Weise zwischen wild wachsender Begrünung und einer etwas gesteuerten Pflege liegt. Damit zeigt er, dass es auch in einem Stadtquartier möglich ist, der Natur Raum zu geben und sie zu fördern.
Impasse des Saules 36, 1724 Le Mouret

Dieser Naturgarten entstand im Verlauf der letzten 25 Jahre und hat sich zu einem intakten, wunderbaren Lebensraum entwickelt für eine unglaubliche Vielfalt von Pflanzen und Tieren. Alle wichtigen Elemente eines naturnahen Gartens, wie Trockenmauern, Trockenbiotope, Feuchtbiotope, Wildhecken und Blumenwiesen sind hier vereint und laden zum Beobachten ein, das ganze Jahr hindurch! Ein besonderer Reichtum ist die Pflanzenvielfalt, welche standortgerecht die jeweiligen Lebensräume charakterisiert.
Der Garten ist für mich Arbeitsort und Leidenschaft zugleich, in ihm vertiefe ich meine ökologischen Kenntnisse, verwirkliche meine Kreativität und erhole mich!
Route de la Ritta 12, 1789 Lugnorre